Datenschutzerklärung
Stand: 07. Oktober 2025
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Kilian Treiber
Birkenstraße 10
70794 Filderstadt
E-Mail: kilian.treiber@kiliantreiber.com
Telefon: +49 172 84 56 977
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Erklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit folgende Rechte:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
Recht auf Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Website: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
a) Hosting und Server-Log-Dateien
Unsere Website wird bei Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland ("Squarespace") gehostet.
Squarespace erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website sowie an der Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Wir haben mit Squarespace einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Squarespace ist damit verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Speicherdauer: Die Server-Log-Dateien werden für maximal 30 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wenden Sie sich hierfür bitte an die oben angegebenen Kontaktdaten.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Squarespace finden Sie unter: https://www.squarespace.com/privacy
b) Cookies
Diese Website wird mit der Plattform Squarespace betrieben. Squarespace verwendet Cookies, die für den Betrieb der Seite technisch notwendig sind (z.B. zur korrekten Darstellung, zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit sowie zur Session-Verwaltung). Diese Cookies sind für die Nutzung der Website unerlässlich und werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Welche Cookies setzen wir ein?
Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein. Diese Cookies sind erforderlich, um die Grundfunktionen der Website zu gewährleisten. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Bereitstellung einer funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Website.
Ihre Kontrolle über Cookies:
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen.
Über das von Squarespace bereitgestellte Cookie-Banner werden Sie über die Verwendung von Cookies informiert.
c) SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
d) Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichteninhalt) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.
Speicherdauer: Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuerrechtliche und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen von in der Regel 6 bis 10 Jahren – bleiben unberührt.
Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
5. Externe Dienste
Derzeit werden auf dieser Website keine externen Dienste, Plugins oder Tracking-Tools von Drittanbietern eingesetzt.
6. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Letzte Aktualisierung: 07. Oktober 2025